Göttingen
Ihre Immobilienmaklerin in Göttingen, Ronny Kenga Masha, RKM-Immobilienkontor
Willkommen bei RKM- Immobilienkontor, Ronny Kenga Masha– Ihrer kompetenten Immobilienmaklerin in Göttingen. Göttingen ist eine Stadt im südlichen Niedersachsen.
Geprägt wird Göttingen in erster Linie von der ansässigen Georg- August- Universität, die Universität Göttingen ist eine traditionsreiche und internationale Hochschule mit 13 Fakultäten und rund 30.000 Studierenden.
Meine Leidenschaft ist es, Ihnen bei jeglichen Fragen Ihres Immobilienprojekts zur Seite zu stehen – ob Sie Ihre Traumimmobilie suchen oder Ihr Eigentum erfolgreich verkaufen möchten. Mit hervorragendem Wissen über den lokalen Markt und meiner Leidenschaft für Immobilien begleite ich Sie auf Ihrem persönlichen Immobilien- Weg.
Entdecken Sie die großen Chancen, die Göttingen für Verkäufer, Käufer und Investoren bietet, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilienziele verwirklichen!
Immobilien in Göttingen und Umgebung
Entdecken Sie meine exklusiven Immobilienangebote oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
mit mir.
Ich biete fundiertes Branchenwissen und eine umfassende Kenntnis des Immobilienmarktes, um Ihnen zur Seite zu
stehen. Als zertifizierte Gutachterin kann ich Ihnen, sei es beim Kauf oder Verkauf, die marktgerechten Werte der
Immobilie errechnen.
Ich freue mich darauf, Ihnen beim hervoragenden Verkauf Ihrer Immobilie oder bei der Suche nach Ihrer
Traumimmobilie zu helfen.
Wohnen und Arbeiten in Göttingen
Göttingen liegt zentral in Deutschland, eingebunden in die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg, und zählt etwa 135.000 Einwohner (Stand Ende 2023).
Die Stadt ist vor allem als Universitätsstandort bekannt – mit über 30.000 Studierenden prägt die Wissenschaft das Erscheinungsbild und die Wirtschaft maßgeblich.
Wirtschaftlich stützt sich Göttingen auf eine Mischung aus Wissenschaft, Forschung, Gesundheits- und Dienstleistungssektor sowie mittelständischer Industrie. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit machen die Stadt auch attraktiv für Tagungen und als Kommunikationsschnittstelle in Südniedersachsen.
In puncto Verkehrsanbindung ist Göttingen sehr gut positioniert: Die Stadt liegt an der A 7, die in nord-südlicher Richtung mit Anschluss nach Norden verläuft, sowie über wichtige Bundesstraßen ist eine Verbindung nach Hannover, Kassel und Erfurt gegeben. Die in west-östlicher Richtung verlaufende A 38 liegt unweit südlich von Göttingen.
Der ÖPNV und Schienenverkehr sind ebenfalls stark ausgebaut – Göttingen ist regionaler Verkehrsknotenpunkt mit ICE- Anschluß.
Demografisch zeigt sich eine durchmischte Struktur: Die Stadt vereint junge Bevölkerungsschichten (durch Universität und Studierende) mit etablierten Haushalten und älteren Generationen. Dies führt zu einer relativ ausgeglichenen Altersstruktur verglichen mit kleineren ländlichen Orten.
Für Investoren und Immobilieninteressierte ergibt sich daraus ein Markt mit hoher Nachfrage in Wohnlagen nahe der Universität, gute Auslastung im Mietsegment, Chancen bei modernen Wohnungen für Studierende und Fachkräfte sowie solide Wertstabilität durch städtischen Wachstum und wissenschaftliche Infrastruktur.
Aktueller Marktüberblick Göttingen (2020–2025)
Wohnungspreise (Eigentum):
2020: ca. 3.130 €/m² | 2021: ca. 3.422 €/m² | 2022: ca. 3.630 €/m² | 2023: ca. 3.147 €/m² | 2024: ca. 3.290 €/m² | 2025: ca. 3.353 €/m² (stabil mit leichtem Plus)
Hauspreise:
2022: ca. 2.966 €/m² | 2023: ca. 2.865 €/m² | 2024: ca. 2.822 €/m² | 2025: ca. 2.612 €/m² (weiter leicht rückläufig)
Mietpreise (mittlere Lage):
2022: Ø 10,00 €/m² | 2023: Ø 10,94 €/m² | 2024: Ø 11,08 €/m² | 2025: Ø 11,87 €/m² (deutlicher Anstieg über den Zeitraum)
Der Immobilienmarkt in Göttingen zeigt ein ausgewogenes Bild. Während die Kaufpreise nach einer kurzen Korrekturphase 2023 wieder leicht anziehen, bleiben die Mieten in allen Lagen deutlich steigend. Eigentumswohnungen haben sich über die letzten fünf Jahre insgesamt positiv entwickelt, wenn auch moderater als in den Boomjahren zuvor. Häuser hingegen verzeichnen nach den Zinsanstiegen leichte Preisrückgänge.
Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere in den zentralen und universitätsnahen Lagen, getrieben durch die große Studierendenzahl und die stabile wirtschaftliche Basis im Forschungs- und Dienstleistungssektor. Für Kapitalanleger bietet Göttingen trotz höherer Einstiegspreise ein verlässliches Mietumfeld und langfristig stabile Perspektiven. (Stand Oktober 2025)