RKM- Immobilienkontor  
Wir haben den Schlüssel zu Ihrem Glück.

Ihre Immobilie verkaufen Sie auch ohne uns, doch mit uns geht es besser!

Sie kennen den Wert Ihrer Immobilie nicht?


Wertlose „kostenlose“ Immobilienbewertungen im Internet!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die großen Maklerfirmen, die im TV und Internet Unmengen an Geld für Werbung ausgeben, kostenlose Bewertungen anbieten?

Kostenlose Bewertungen von Immobilien im Internet sind in der Regel wertlos!

Ein großes Internetportal für Immobilien, das sich Marktführer nennet, z.B., verkauft die Adressen der potenziellen Verkaufswilligen an mindestens 3 Makler, die sich dann mit dem Verkaufswilligen auf teilweise massive Art in Verbindung setzen und viel zu hoch bewerten um den Verkaufswillen zu fördern und die Immobilie dann selbst zu vermarkten zu können. Da sie diesem Unternehmen einen hohen Preis für die Adresse bezahlt haben und diesen wieder hereinbekommen müssen, wird der Verkaufswillige bedrängt.

Kostenlose Bewertungen sind somit nur ein Werbe- Instrument für andere Dienstleistungen und ein Werkzeug, um Adressen für Immobilienvermittler/Makler einzusammeln und damit viel Geld zu verdienen.

Verglichen mit dem Verkehrswert, den ein Gutachter ermittelt hat, liegen die Preisspannen der kostenlosen Internet- Tools deutlich zu hoch. So steigern sie die Chancen, dass ein verkaufswilliger Eigentümer auch beim Verkauf auf ihre Dienste setzt, weil er seine Immobilie natürlich möglichst teuer verkaufen will.

Aber ist das der richtige Weg? 

Ein zu niedriger Angebotspreis:
Neben dem offensichtlichen, dass man Geld verschenkt, ist ein weiterer Punkt zu beachten. Ein zu niedriger Angebotspreis lässt Misstrauen bei Interessenten aufkommen. Wenn eine Immobilie stark unter ihrem eigentlichen Wert angeboten wird, wird jeder Interessent den versteckten Haken (Schimmel, Schwamm, etc.) suchen und sich mit konkreten Kaufangeboten zurückhalten.

Ein zu hoher Angebotspreis:
Wer den Preis seiner Immobilie zu hoch ansetzt, hat als Verkäufer schlechte Karten. Der Verkauf zieht sich hin. Ein zu hoher Angebotspreis schreckt ab. Wucherpreise möchte niemand bezahlen, auch hier werden Sie also wenig Resonanz haben. Vielfach wird dann zuletzt unter dem eigentlichen Wert verkauft, weil die Immobilie zu lange im Netz ist.


Wer als Immobilienverkäufer eine präzise Einschätzung will, muss sich an einen seriösen Makler
vor Ort (wichtig!) wenden.

Wenn es dem Verkaufswilligen aber darum geht, einen belastbaren Wert zu ermitteln, der von kurzfristigen Marktschwankungen unabhängig ist, dann ist der Sachverständige die bessere Alternative.

In beiden Fällen ist eine
Besichtigung vor Ort unerlässlich. Mit Schutzmaske und ausreichend Abstand. 

Als Sachverständiger mit langjähriger Erfahrung im Immobilienmarkt, bin ich unter anderem auch für Gerichtsverfahren tätig. Die Bewertung eignet sich für Verkauf, Kauf, aber auch Ehescheidung, Erbe und andere Streitigkeiten.

Wir bieten ebenfalls eine Schnelleinwertung auf der Basis von Baujahr, Wohnfläche und Grundstücksfläche, die ist zu 100 % kostenlos, aber eben nur bedingt Aussagefähig!

 

Unser Angebot: 476, - € inkl. MwSt. für eine Bewertung nach der ImmoWertV (sollten Sie Ihre Immobilie über uns verkaufen, wird der Betrag mit der Provision verrechnet)*
* Fahrtkosten (0,70 €/km) sind im Angebot nicht enthalten

 

Ihre Immobilie jetzt bewerten lassen:

Wir benötigen einige Angaben zur Bewertung:


 

 


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos